Salamandra atra // Alpensalamander
Der zweite Vertreter der Salamander ist der Alpensalamander. Diese Art ist aufgrund seiner Lebensweise einzigartig in unserer heimischen Herpetofauna. Und doch sind viele Gemeinsamkeiten mit unserem Feuersalamander vorhanden, obwohl sie nur selten im gleichen Gebiet zu finden sind. Der Körperbau des Alpensalamanders ist schlanker als beim Feuersalamander. Die Körpergröße reicht bis zu 12 cm, in seltenen Fällen bis zu 16 cm. Die Färbung reicht von dunkelbraun (seltener) bis ins tiefschwarze.
Auf der glänzenden Oberseite befinden sich auf jeder Seite eine Reihe deutlicher Warzen, die durch quergefurchte Hautfalten beide Warzenreihen miteinander verbinden. Fast könnte man meinen, man sehe ein Gerippe. Die Ohrdrüsenwülste treten deutlich auf beiden Seiten hervor. Die Körperunterseite ist ebenfalls schwarz, manchmal etwas heller als die Oberseite. Wie alle Lurchvertreter haben auch die Alpensalamander hinten 5 und vorne 4 Finger. Weibchen sind kräftiger gebaut, als Männchen.
Das Hauptverbreitungsgebiet sind die Alpen. Der bayrische- und österreichische Alpenraum, sowie die Schweizer Alpen bilden hierbei den Schwerpunkt. Im westen findet man sie bis in das französische Juragebirge. Im Süden erstrecken Sie sich bis nach Albanien. Erst kürzlich wurden im Norditalienischen Alpenraum eine Unterart des Alpensalamanders entdeckt. Salamandra atra aurorae hat den gleichen Körperbau wie die Hauptrasse, ist aber auf der Körperoberseite mit großen gelblichen Zeichnungsmustern durchsetzt, so dass er auf den ersten Blick mit dem Feuersalamander zu verwechseln ist.
Der Lebensraum befindet sich überwiegend zwischen 700 und 2000m. In selteneren Fällen kann er auch bereits ab 400 m oder auch bis 3000 m gefunden werden. Die Waldgrenze wird hierbei auch überschritten und geht bis an die Geröllhalden und flache Vegetationsregion. Somit ist in den höheren Verbreitungsgebieten, eine Überschneidung mit dem Feuersalamander eher unwahrscheinlich. Die bevorzugten Aufenthaltsbereiche sind feuchte Stellen mit Büschen, Moosplatten, Totholz und mit Steinen durchsetzte Berghänge. Gewässer sind nicht notwendig.
Auch der Alpensalamander ist Nachtaktiv und lässt sich Tagsüber nur blicken, wenn es regnet oder zumindest eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit vorherrscht. Beim umherwandern sucht er nach geeigneter Nahrung. Es kommt alles in Frage, was sich größenmäßig eignet. Regenwürmer; Käfer, Schnecken, Kerbtiere und andere Insekten werden mit geschickten Bewegungen nachgestellt. Durch die leichtere Körperbauweise ist der Alpensalamander hierbei auch flinker als der Feuersalamander. Das Salamandrin ist allerdings nicht so wirksam, wie beim Feuersalamander. Die Fressfeinde sind deshalb auch in größerer Anzahl vorhanden. Durch die höheren Vorkommensgebiete, begibt sich der Alpensalamander bereits ab September in die Überwinterung. Diese kann bis in den späten April dauern. Durch den sehr niedrigen Stoffwechsel, ist das aber für den Alpensalamander auch kein Problem.
Das Höchstalter liegt bei 10 bis 12 Jahren.
Die Geschlechtsreife liegt bei ca. 3 Jahren. In höheren Verbreitungsgebieten auch etwas später. Die Paarung verläuft ähnlich wie bei den Feuersalamandern. Nach der Befruchtung schlägt der Alpensalamander allerdings einen vollkommenen anderen Weg ein. Während der Feuersalamander die befruchteten Eier nur bis zur Larvenphase im Körper behält, brütet der Alpensalamander seine Larven im Körper aus bis sie zu einem richtigen Salamander herangewachsen sind. Die Metamorphose findet also im Mutterleib statt. Der fertige Salamander wird dann zusammen mit meist einem, höchsten bis zu drei Geschwistern geboren. Diese Entwicklung dauert ca. 2 bis 3 Jahre. Die Jungtiere habe bei ihrer Geburt eine Größe von bis zu 50 mm.
Eine Terrarienhaltung ist nur mit größerem Aufwand möglich. Es sei denn man kann es so einrichten, dass die Haltungstemperaturen nicht dauerhaft über 15°C bis 20°C ansteigen. Diese Bereiche verträgt der Alpensalamander nur sehr schlecht und kann auch zum Tode führen. Ein kühler Kellerraum wäre einer Pflege in einem umgebauten Kühlschrank vorzuziehen.
Erwachsene | 30,00 € |
---|---|
Jugendliche | 10,00 € |
Familie | 35,00 € |
Aufnahmegebühr | 5,00 € |
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen in unserer Freilandanlage persönlich zur Verfügung. Via Mail und telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen: kontakt@wasserstern.com oder Tel.: 0171-9715463
Wasserstern Augsburg 1904 e. V.
Ferdinand-Halbeck-Str. 56
86161 Augsburg
kontakt@wasserstern.com
Tel.: 0171-9715463